Elektronischer Rechtsverkehr in der Schweiz – Lücken, Tücken und erste Erfahrungen
Einleitung
Dokumentation Rechtsgrundlagen
(français)
Verordnung über die elektronische Übermittlung im Rahmen von Zivil- und Strafprozessen sowie von Schuldbetreibungs- und Konkursverfahren
(français)
Verordnung über die elektronische Übermittlung im Rahmen eines Verwaltungsverfahrens
(français)
Erläuterung
(français)
Erfahrungen mit dem elektronischen Rechtsverkehr aus Sicht der Anwaltschaft
Georges Chanson, Fachanwalt SAV Arbeitsrecht, ZürichElektronischer Rechtsverkehrs aus Sicht der Gerichte: Einführung und erste Erfahrungen im Kanton St. Gallen
(Dokumentation)
Martin Bauer, Stv. Generalsekretär des Kantonsgerichts St. GallenCommunication électronique des écrits du point de vue des tribunaux: Introduction de la procédure et premières expériences dans le canton de Neuchâtel
Sandrine Di Paolo, Secrétaire générale du pouvoir judiciaire, NeuchâtelElektronischer Rechtsverkehr und Anwaltschaft in Österreich / elektronisches Urkundenarchiv Archivium
RA Prof. Dr. Wolfgang Heufler, WienElektronischer Rechtsverkehr und die Vorteile für die österreichische Justiz
(Zusammenfassung)
Thomas Gottwald, Bundesministerium für Justiz, WienRegard sur le règlement extrajudiciaire de différends: expériences à l’OMPI
Prof. Dr. Daniel Kraus, Neuchâtel